Brandenburger Jakobswege Samstagspilgern: Auf der Via Imperii entlang der Panke durch den Nordosten Berlins, 19 km

Samstagspilgern: Auf der Via Imperii entlang der Panke durch den Nordosten Berlins, 19 km

, Ort: Treffpunkt: S-Bahnhof Berlin-Buch

Weg:     Auf der Via Imperii entlang der Panke durch den Nordosten Berlins von Berlin-Buch nach Berlin-Friedrichstraße, 19 km

 

Startort und -zeit: S-Bahnhof Berlin-Buch, 10:00 Uhr

 

Zielort und Ankunftszeit: S-Bahnhof Berlin Friedrichstraße, 16:30

 

Hinreise: Mit der S-Bahn S2 (alle 10 Minuten),ab Friedrichstraße 9.28 Uhr / Bornholmer Str. 9.38 Uhr, an Berlin-Buch 9.53 Uhr.

Rückreise: S-Bahn/U-Bahn ab Berlin-Friedrichstraße.

 

Tourenbeschreibung: Der teils asphaltierte, teils mit gewalztem Belag versehene Weg verläuft größtenteils unmittelbar entlang der Panke, die bei Bernau entspringt und nahe der Friedrichstraße in die Spree mündet. Es geht entlang der Karower Teiche, vorbei am Schloss Niederschönhausen, durch den Wedding zur Chausseestraße und weiter entlang der Südpanke über das Charité-Gelände zur Spree. Der Weg ist etwa 19 km lang und leicht zu gehen.

An vielen Stellen gibt es die Möglichkeit, abzubrechen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Heimweg anzutreten.

Treffpunkt ist vor dem S-Bahnhof Buch. Im benachbarten Schlosspark wird die übliche Begrüßungsrunde stattfinden. Im Bürgerpark Pankow werden wir gegen 13.30 Uhr eine längere Pause machen. Da kann sich jeder im Rosengarten der mitgebrachten Verpflegung widmen oder sich im gleichnamigen Café beköstigen lassen.

Zwischendurch wird es kürzere Pausen mit Informationen zum Standort und Impulsen geben. Wir werden auch „Schweigestrecken“ einlegen.

 

Tourenleiter/Pilgerbegleiter: Benedikt Eckelt, Mail: eckelt@brandenburger-jakobswege.de, Mobil: 0176 / 738 386 03

 

Anmeldungen bitte an: eckelt@brandenburger-jakobswege.de

 

Allgemeine Hinweise zum Samstagspilgern:

Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 Personen beschränkt. Die Anmeldungen finden entsprechend der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung.

Die Teilnahme ist, soweit nicht anders angegeben, jeweils kostenfrei. Es wird aber jeweils vor Ort um eine angemessene Spende zur Finanzierung der Arbeit der Jakobusgesellschaft gebeten.

An- und Abreise erfolgen jeweils in eigener Regie, auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko. Während der eigentlichen Pilgertour sind alle Teilnehmenden über die Jakobusgesellschaft unfallversichert.

Verpflegung und Getränke jeweils aus dem eigenen Rucksack. Angemessenes Schuhwerk (Wanderschuhe, Trailrunner pp.) und Mitführen eines Handtuchs (zum Baden oder für Gymnastikübungen) werden empfohlen.

 

 

 

Zurück