Samstagspilgern: Nah- und Fernsicht, Perspektivwechsel auf dem Turmwanderweg, Falkenberg nach Bad Freienwalde16 km
, Ort: Treffpunkt: Bahnhof Falkenberg (Mark)
Weg: Nah- und Fernsicht, Perspektivwechsel auf dem Turmwanderweg von Falkenberg (Mark) nach Bad Freienwalde, ca. 16km
Startort und -zeit: Bahnhof Falkenberg (Mark), 10:00 Uhr
Zielort und Ankunftszeit: Bahnhof Bad Freienwalde, 16:00 Uhr
Hinreise: Vom Berliner Hauptbahnhof mit der RB 3 um 08:33 Uhr nach Eberwalde und von dort weiter mit der RB 60 um 09:21 Uhr in Richtung Wriezen bis Falkenberg (Mark), Ankunft 09:37 Uhr
Rückreise: Von Bad Freienwalde mit der RB 60 um 16:18 nach Eberswalde und dann weiter mit der RB 3 um 16:54 Uhr zurück zum Berliner Hauptbahnhof
Tourenbeschreibung: Wie bergig kann Brandenburg sein, genau wie das Leben. Wir werden nicht nur Türme besteigen und die Aussichten genießen, sondern auch den Weg mit Impulsen füllen, die euch zum Nachdenken, nach innen Blicken und Vergleichen bewegen sollen. Zum Abschluss erwartet uns noch das Turmdiplom, sofern wir alle Stempel zusammen haben. Wie auf dem Camino.
Zur Information: Die Besteigung der Türme ist nicht kostenlos. Das Ticket kostet € 6,00 und enthält die Stempelkarte. Kann am Turm erworben werden.
Tourenleiterin/Pilgerbegleiterin: Juliane Koch, Mail: jk98818@yahoo.de,
Mobil: 0176 / 840 082 13, und Frank Leutloff,
Mail: leutloff@brandenburger-jakobswege.de, Mobil: 0171 / 907 43 55.
Anmeldungen an: leutloff@brandenburger-jakobswege.de
Allgemeine Hinweise zum Samstagspilgern:
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 20 Personen beschränkt. Die Anmeldungen finden entsprechend der Reihenfolge ihres Eingangs Berücksichtigung.
Die Teilnahme ist, soweit nicht anders angegeben, jeweils kostenfrei. Es wird aber jeweils vor Ort um eine angemessene Spende zur Finanzierung der Arbeit der Jakobusgesellschaft gebeten.
An- und Abreise erfolgen jeweils in eigener Regie, auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko. Während der eigentlichen Pilgertour sind alle Teilnehmenden über die Jakobusgesellschaft unfallversichert.
Verpflegung und Getränke jeweils aus dem eigenen Rucksack. Angemessenes Schuhwerk (Wanderschuhe, Trailrunner pp.) und Mitführen eines Handtuchs (zum Baden oder für Gymnastikübungen) werden empfohlen.