Brandenburger Jakobswege Aktuelles

Nachruf Dr. Cornelia Oefelein

Liebe Pilgerfreundinnen und -freunde, liebe Mitglieder unserer Gesellschaft, auch ehemalige,

 

die St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e.V. trauert um Dr. Cornelia Oefelein.

 

Unsere vormalige 1. Vorsitzende und Co-Präsidentin Dr. Cornelia Oefelein ist von uns gegangen.

 

Sie verstarb am 6. November 2025 nach kurzer schwerer Krankheit in Hennigsdorf, ihrem letzten Wohnort. Unser Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.

 

Dr. phil. Cornelia Jane Oefelein, geboren am 1. Mai 1954 in Newton, New Jersey/USA, promovierte Mediävistin, hatte 2006 zusammen mit ihrem bereits 2011 verstorbenen Ehemann Prof. Reiner Oefelein, Prof. Dr. Peter Götz, Elisabeth Ladewig und anderen Mitstreitern der ersten Stunde die                       St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg e.V. gegründet, die sich schwerpunktmäßig um den mittelalterlichen Pilgerweg Berlin-Wilsnack kümmerte.

 

Cornelia und Rainer Oefelein hatten 2007 zusammen den Pilgerführer „Mittelalterlicher Jakobsweg Berlin-Wilsnack-Tangermünde“, erschienen im Conrad Stein Verlag, Outdoor Handbuch Band 189, herausgebracht; die 4. Auflage erschien 2020. Dieser Pilgerführer wird heute noch gern von allen Pilgernden mit dem Ziel Wilsnack genutzt.

 

2011 übernahm Cornelia Oefelein in der Nachfolge ihres Mannes den 1. Vorsitz der Gesellschaft und bekleidete diese Funktion bis zur Verschmelzung des Vereins mit der Schwestergesellschaft Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. zu unserem heutigen Verein. Im Jahre 2024 bekleidete Cornelia Oefelein das Amt der Co-Präsidenten der heutigen St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e.V.

 

In ihrer Amtszeit wurde die Infrastruktur am Pilgerweg nach Wilsnack weiter ausgebaut; die Gesellschaft war regelmäßig mit einem Stand am Jakobus-Tag in Wilsnack vertreten. Cornelia Oefelein war Mitorganisatorin der jährlichen Sommer-Pilgerwanderungen durch Brandenburg und des legendären Pilgerns in der Fastenzeit. Weiter wirkte sie regelmäßig an den Gemeinschaftsständen der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jakobusvereinigungen (AGdJV) auf den Katholiken- und Ev. Kirchentagen mit.

 

Als Historikerin mit dem Schwerpunkt Mittelalter galt ihr besonderes Interesse der Erforschung von Pilgerzeichen und Glocken, nicht nur in Brandenburg, sondern weit darüber hinaus in ganz Mittel- und West-Europa. Hierzu veröffentlichte sie, teilweise allein, teilweise zusammen mit ihrem Mann Rainer Oefelein, zahlreiche Monographien und Beiträge.

 

Im Namen unserer Gesellschaft danken wir Cornelia für alles, was sie in den vielen Jahren ihres Engagements für die Pilgerenden in unserer Region geleistet hat. Wir werden sie in ehrender Erinnerung behalten.

 

Am Freitag, den 5. Dezember 2025 um 18:00 Uhr findet in der kath. St.-Joseph-Kirche, Schulstraße 7 in Velten, ein Requiem für die Verstorbene statt. Die Organisatoren, ein Kreis engerer Freunde und Mitstreiter von Cornelia, laden anschließend ein zu einem Imbiss in das St.-Michaels-Haus gegenüber der Kirche, Schulstraße 11, auf dem Hof. Hier fanden regelmäßig die Mitgliederversammlungen des Vereins statt.

 

Die Beisetzung ihrer Urne findet am Montag, den 8. Dezember 2015 um 13:00 Uhr auf dem Waldfriedhof "In den Kisseln" in Berlin-Spandau statt, an der Grabstelle ihres 2011 verstorbenen Ehemannes Rainer Oefelein.

 

Für den Vorstand und das Präsidium der St. Jakobus-Gesellschaft Berlin-Brandenburg-Oderregion e.V.

 

Dr. Christopher Frantzen

Präsident

 

 

 

Zurück